Hop-hop-hop-hop

Ruhe vor dem Sturm (der für abends vorhergesagt ist, endlich macht dieser Satz mal Sinn). Cirren kündigen den Wetterwechsel an, die Flugwetter Vorhersage ist voller Föhn. Airport Salzburg blinzelt ruhig in der Sonne, wie liebe ich das, irgendwie, wenn das Vorfeld so friedlich auf mich wartet.

Ich bin PIC (Pilot in Command) für Leg 1 nach Schärding. Verkehr unter uns: ein Flugzeug und zwei Störche (!). Ich sehe die schwarz-weißen Schwingen von oben, große Kaliber, die möchte man nicht treffen. Schon liegt Schärding vor uns, wir sind hoch. Letzte Woche noch geübt, ha, abwärts geht die Post: „Angstfrei Slippen mit Petra“. Wir überfliegen die Piste und drehen ein, am Boden warten ungeduldig zwei Abflüge. Ich beeile mich, bin wieder zu hoch, dann noch ein paar Wirbel, ich drifte, am Ende ein Meter zu viel Luft zur Piste, wir fallen. Fehlerverzeihend, die gute Katana. Tätschel.

Next Leg fliegt der Kollege, ein gezieltes Zickzack zwischen Passau, einem Aerobatic Gebiet und der Donau. Beim Eindrehen ins Vilshofen Final ein wenig Übereifer, wir überschießen und fummeln uns wieder in den geraden Anflug zurück. Kurz vorm Aufsetzen ist noch diese Straße zu überfliegen, die Situation lässt sich kurz in diesem Video umschreiben. Ein Fahrradfahrer dreht sich nicht mal zu uns um, obwohl wir gefühlt nur einen Meter über seinen neongelben Helm sausen. Diese Nichtbeachtung entrüstet uns!

Beim Zurückrollen fragt der Tower nach unserem Lärmzeugnis, das verstand ich selbst nach dem zweiten Wiederholen nicht (Rolf schon), geschweige denn, dass ich von seiner Existenz wusste. Erfreulicherweise beschert uns das Zeugnis, welches ausgesprochen gut ist, eine Reduktion der Landegebühr auf 9,20. Da Feiertag ist, lässt Rolf einen springen und überreicht 10 Euro.

Wieder ich am Steuer. Ziel Ried-Kirchheim, doch Ried-Kirchheim ist nicht da, wo ich es vermute. Rolf simuliert Gewissheit, ruft „links“, „rechts“, und zoomt ins iPad. Skydemon sei Dank zielen wir halbwegs quer zum Überflug der Piste, eine kurze Korrektur. Rolf kommentiert trocken, ich sei gerade „Geisterfahrer“ in der Platzrunde. Die Aufzeichnung widerlegt das geringfügig, wenn sie auch andererseits aufzeigt, dass der Ort Mettmach von mir besucht wurde (I am sorry). Im Gegenanflug die Piste schon wieder aus den Augen verloren, wo ist das verflixte Stück Beton, ich sehe nur Wiesen und Bäume. Landevorbereitung ins Ungewisse. Da, endlich die Schwelle.

Eine Maschine meldet Queranflug, ich melde Endteil. Der Tower informiert, dass wir Nummer Zwei seien, etwas entgeistert entdecken wir, dass die andere Maschine von „irgendwo“ ins Short Final eingedreht ist und direkt vor uns zum Touch & Go ansetzt. Beim besten Willen ist Fortsetzen keine Option, ich verkünde ein 360 nach rechts. Wo zum Teufel ist jetzt schon wieder die Piste, note to myself: öfters mal auf den Kompass gucken!

Trotz allem eine Top Landung, der Co applaudiert und der Tower dankt für die Rücksichtnahme. Läuft. Oben plaudern wir dann über die herannahende Front, die gestochen scharf auf seinem Wetterradar leuchtet. Rolf schaut weg. Eine Gruppe 1. Mai-Wanderer erklimmt die Treppe zum Zwecke der Tower-Besichtigung, es wird voll, wir verschwinden.

Rolf startet nach rechts, wir rumpeln über den Kobernausser Wald und melden Straßwalchen. Bei Eugendorf fragt der Tower: „Are you able to perform highspeed followed by a short approch three three?“. Gelassen bestätigt Rolf und jagt die Maschine mit 140 Sachen um den Gaisberg. „Lizenz zum Rasen“, das lässt er sich nicht zweimal sagen. Der Tower kann ihn erst vor der Moosstraße stoppen, „normal Speed“, okee, Flaps ten, short approach.

Rolf dreht ein, sinkt. Piste ist bereits vorhanden, allein Touchdown ist noch nicht erlaubt, die Schwelle ist versetzt. Rolf bastelt sich was zurecht mit Gas geben, Aushungern, Ziehen, Stallen. Es passt. Das Applausometer verzeichnet eine Teilnahme, wenn auch geringfügig.

Dieser Beitrag wurde ermöglicht durch die Unterstützung des Kollegen Rolf (Verpflegung, Textbeiträge)!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..