Heute spazierte ich in die Nachbarschaft zu den Wissenstagen der Stadt Salzburg, der Flyer versprach einen Flugsimulator. Am Joystick saß bereits ein knapp 18 Jähriger und establishte gerade den A320 auf dem ILS RWY 15 in Salzburg. Er klickte souverän auf allen Schaltern herum, hatte zuvor schon das VOR eingedreht (während der Professor noch in einem dicken Papierbuch nach der Frequenz blätterte) und landete den Vogel souverän. Ich war sicher, er sei ein Pilot in Ausbildung, aber weit gefehlt, er hatte privat 2.500 Flugstunden – nur auf Simulatoren!
Sachen gibt’s. Ich ließ mir den Simulator auf eine Cessna 172 einstellen. Das sah dann um Einiges schlichter aus, noch schlichter als auf dem Foto oben (geklaut von der Facebook Website der Wissenstage).
Start RWY 15 Richtung Untersberg, der Joystick reagiert komisch, ich habe 20% Steigung und schon greift der Professor besorgt ein. Ich justiere, 10% tun’s auch und schon bin ich auf 3.500 Fuß, biege links ab nach Glasenbach und halte dann in Richtung Maria Plain.
Salzburg unter mir hat plötzlich ganz viele Hochhäuser, hoffentlich keine 2020 Utopie, auch eine futuristische Autobahnbrücke entdecke ich, nicht sicher, ob es die in Wirklichkeit gibt.
Unorthodoxe Route, bei Maria Plain wieder left turn. Neue Platzrunde erfunden. Wo ist eigentlich die Kaindl Rauchfahne, unser Windmesser? Die Piste kommt in Sicht, irgendwie gibt es kein Fußballstadion und kein Media House, ich sinke viel zu schnell. Der Professor macht „gear down“ und ich schieße nach unten, ziehe am Joystick, ohne dass Nennenswertes passiert. Ich bezweifle, dass wir hier ein Happy Landing sehen werden, auch der Professor schlägt besorgt ein Go Around vor. Als er den Joystick übernimmt, landen wir im Gras. Ich schaue weg.
Wir fachsimpeln ein wenig. Hon.-Prof. Dr. Carl-Herbert Rokitansky leitet die Aero Research Group an der Universität Salzburg. Ein „international anerkanntes Kompetenzzentrum“ in der eigenen Stadt? Überraschend. Neulich war ein Team vom Lufthansa Ausbildungszentrum bei ihm. Als nächstes werde ICH ihn mit meinen ÖSC „Co“-Piloten dort besuchen, die herzliche Einladung zum Simulatorflug zum Ende des Jahres werde ich garantiert nicht ausschlagen. Bericht folgt.
2500 Flugstunden. Das wären 7 Jahre lang täglich eine. Ich fass es nicht!
LikeLike
oh. stimmt. der typ war 18, was hat der die letzten jahre gemacht?! ach so. wissen wir ja jetzt.
LikeLike